Datenschutzhinweise:
  1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung 
  Verantwortlichen, sowie des betrieblichen 
  Datenschutzbeauftragten
  Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
  Klaus Lütt
  Am Dorfplatz 10c
  23617 Stockelsdorf
  E-Mail: info@luett.de
  Telefon: +49 (0) 4504 / 78901
  Fax: +49 (0) 4504 / 78903
  (im Folgenden: Verantwortlicher)
  2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten 
  sowie Art und Zweck von deren Verwendung
  DIE NUTZUNG UNSERER WEBSITE IST IN DER REGEL OHNE ANGABE 
  PERSONENBEZOGENER DATEN MÖGLICH. SOWEIT AUF UNSEREN SEITEN 
  PERSONENBEZOGENE DATEN (BEISPIELSWEISE NAME, ANSCHRIFT ODER E-
  MAIL-ADRESSEN) ERHOBEN WERDEN, ERFOLGT DIES, SOWEIT MÖGLICH, 
  STETS AUF FREIWILLIGER BASIS. DIESE DATEN WERDEN OHNE IHRE 
  AUSDRÜCKLICHE ZUSTIMMUNG NICHT AN DRITTE WEITERGEGEBEN.
  WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS DIE DATENÜBERTRAGUNG IM INTERNET (Z.B. 
  BEI DER KOMMUNIKATION PER E-MAIL) SICHERHEITSLÜCKEN AUFWEISEN 
  KANN. EIN LÜCKENLOSER SCHUTZ DER DATEN VOR DEM ZUGRIFF DURCH 
  DRITTE IST NICHT MÖGLICH.
  a) Beim Besuch der Website
  Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz 
  kommenden Browser atomatisch Informationen an den Server unserer Website 
  gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. 
  Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur 
  auomatisierten Löschung gespeichert:
  IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  Name und URL der abgerufenen Datei,
  Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), Verwendeter Browser und ggf. 
  das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres 
  Access-Providers.
  Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden berechtigten Zwecken 
  verarbeitet:
  Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, 
  Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der 
  Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
  Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO. In 
  keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten um Rückschlüsse auf Ihre Person zu 
  ziehen.
  Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website-Cookies sowie 
  Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 dieser 
  Datenschutzhinweise.
  b) Zur Erfüllung von Vertragspflichten
  Zur Erfüllung von vor- und nachvertraglichen Pflichten erfolgt die Datenverarbeitung 
  nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
  Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages oder mehrerer 
  Verträge, dessen bzw. deren Vertragspartei Sie sind. Auch kann die Datenverarbeitung 
  zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein, die auf Anfrage der 
  betroffenen Person erfolgen. Von der Vertragserfüllung werden auch nachvertragliche 
  Pflichten umfasst, sofern diese die Verarbeitung personenbezogener Daten 
  erforderlich macht.
  Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten 
  Vertrag, dem jeweiligen Vertragswunsch und dem sonstigen Rechtsverhältnis 
  zwischen Ihnen und uns und können unterschiedliche Vertragszwecke und 
  Regelungen zur Grundlage haben. Hierzu können wir uns auch verschiedener 
  Bedarfsanalysen, etwaiger Beratung und der Durchführung von Transaktionen 
  bedienen. Weitere Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den 
  jeweils maßgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.
  c) Wahrung berechtigter Interessen
  Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des 
  Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von Dritten oder uns.
  Beispiele hierfür sind:
  Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter 
  Kundenansprache;
  Werbung oder Markt-/Meinungsforschung soweit sie der Nutzung ihrer Daten nicht 
  widersprochen haben;
  Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
  Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs;
  Verhinderungen und Aufklärungen von Straftaten;
  Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. Zutrittskontrollen);
  Maßnahmen zur Sicherung des Hausrechts;
  Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und 
  Produkten;
  Maßnahmen zur Risikosteuerung;
  Maßnahmen zur Sicherstellung lebensmittelrechtlicher Verpflichtungen;
  Maßnahmen zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebs;
  Maßnahmen zur Unterstützung des Sports (z.B. Vereinsansprache, Sponsoring);
  Maßnahmen zur Produkt- und Vertriebsoptimierung;
  Maßnahmen zur Presseunterstützung;
  etc.
  Sofern über die benannten Erlaubnistatbestände die Datenverarbeitung zur Erfüllung 
  einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist die 
  Datenverarbeitung rechtmäßig gem. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
  Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die 
  Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu 
  beachten, dass manche Geschäftsbeziehungen als sog. Dauerschuldverhältnisse 
  ausgestaltet sind, welche auf Langfristigkeit ausgelegt sind. Über die Dauer derartiger 
  Verträge werden Ihre Daten dann auch verarbeitet und insbesondere gespeichert.
  Andererseits gilt selbstverständlich Folgendes:
  Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr 
  erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht es sei denn, deren – befristete – 
  Weiterverarbeitung ist erforderlich zur Wahrung gesetzlicher Pflichten oder 
  berechtigter Interessen. Hierunter fallen insbesondere:
  Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, die sich z.B. 
  ergeben können aus:
  Handelsgesetzbuch (HGB),
  Abgabenordnung (AO),
  Kreditwesengesetz (KWG),
  Geldwäschegesetz (GWG),
  Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),
  Bundesdatenschutzgesetz (BDSG),
  dem allgemeinen Zivilrecht
  etc.
  Die in den Gesetzen vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation 
  können i. d. R. 2-10 Jahre betragen.
  Die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. 
  Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese 
  Verjährungsfristen beispielsweise bis zu 30 Jahre betragen, wobei allerdings die 
  regelmäßige Verjährungsfrist grundsätzlich 3 Jahre beträgt.
  3. Weitergabe von Daten
  Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den Folgenden 
  aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
  Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
  Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt 
  haben,
  die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung 
  oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme 
  besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe 
  Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c 
  DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und 
  nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit 
  Ihnen erforderlich ist.
  4. Cookies
  Wir setzen auf unserer Seite keine Cookies ein.
  5. Social Media Plug-ins
  Im Rahmen der Kommentarfunktion unseres Blogs erheben wir personenbezogene 
  Daten (z. B. Name, E-Mail) im Rahmen Ihrer Kommentierung zu einem Beitrag nur in 
  dem Umfang wie Sie ihn uns mitgeteilt haben. Bei der Veröffentlichung eines 
  Kommentars wird die von Ihnen angegebene Email-Adresse gespeichert, aber nicht 
  veröffentlicht. Ihr angegebener Name wird veröffentlich. Sie können auch ein 
  Pseudonym benutzen.
  FACEBOOK-PLUGINS (LIKE-BUTTON)
  AUF UNSEREN SEITEN SIND PLUGINS DES SOZIALEN NETZWERKS 
  FACEBOOK, ANBIETER FACEBOOK INC., 1 HACKER WAY, MENLO PARK, 
  CALIFORNIA 94025, USA, INTEGRIERT. DIE FACEBOOK-PLUGINS ERKENNEN 
  SIE AN DEM FACEBOOK-LOGO ODER DEM "LIKE-BUTTON" ("GEFÄLLT MIR") AUF 
  UNSERER SEITE. EINE ÜBERSICHT ÜBER DIE FACEBOOK-PLUGINS FINDEN SIE 
  HIER: HTTPS://DEVELOPERS.FACEBOOK.COM/DOCS/PLUGINS/.
  WENN SIE UNSERE SEITEN BESUCHEN, WIRD ÜBER DAS PLUGIN EINE 
  DIREKTE VERBINDUNG ZWISCHEN IHREM BROWSER UND DEM FACEBOOK-
  SERVER HERGESTELLT. FACEBOOK ERHÄLT DADURCH DIE INFORMATION, 
  DASS SIE MIT IHRER IP-ADRESSE UNSERE SEITE BESUCHT HABEN. WENN SIE 
  DEN FACEBOOK "LIKE-BUTTON" ANKLICKEN WÄHREND SIE IN IHREM 
  FACEBOOK-ACCOUNT EINGELOGGT SIND, KÖNNEN SIE DIE INHALTE 
  UNSERER SEITEN AUF IHREM FACEBOOK-PROFIL VERLINKEN. DADURCH 
  KANN FACEBOOK DEN BESUCH UNSERER SEITEN IHREM BENUTZERKONTO 
  ZUORDNEN. WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS WIR ALS ANBIETER DER SEITEN 
  KEINE KENNTNIS VOM INHALT DER ÜBERMITTELTEN DATEN SOWIE DEREN 
  NUTZUNG DURCH FACEBOOK ERHALTEN. WEITERE INFORMATIONEN HIERZU 
  FINDEN SIE IN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON FACEBOOK UNTER 
  HTTPS://DE-DE.FACEBOOK.COM/POLICY.PHP.
  WENN SIE NICHT WÜNSCHEN, DASS FACEBOOK DEN BESUCH UNSERER 
  SEITEN IHREM FACEBOOK-NUTZERKONTO ZUORDNEN KANN, LOGGEN SIE 
  SICH BITTE AUS IHREM FACEBOOK-BENUTZERKONTO AUS.
  TWITTER
  AUF UNSEREN SEITEN SIND FUNKTIONEN DES DIENSTES TWITTER 
  EINGEBUNDEN. DIESE FUNKTIONEN WERDEN ANGEBOTEN DURCH DIE 
  TWITTER INC., 1355 MARKET STREET, SUITE 900, SAN FRANCISCO, CA 94103, 
  USA. DURCH DAS BENUTZEN VON TWITTER UND DER FUNKTION "RE-TWEET" 
  WERDEN DIE VON IHNEN BESUCHTEN WEBSITES MIT IHREM TWITTER-
  ACCOUNT VERKNÜPFT UND ANDEREN NUTZERN BEKANNT GEGEBEN. DABEI 
  WERDEN AUCH DATEN AN TWITTER ÜBERTRAGEN. WIR WEISEN DARAUF HIN, 
  DASS WIR ALS ANBIETER DER SEITEN KEINE KENNTNIS VOM INHALT DER 
  ÜBERMITTELTEN DATEN SOWIE DEREN NUTZUNG DURCH TWITTER 
  ERHALTEN. WEITERE INFORMATIONEN HIERZU FINDEN SIE IN DER 
  DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON TWITTER UNTER 
  HTTPS://TWITTER.COM/PRIVACY.
  IHRE DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN BEI TWITTER KÖNNEN SIE IN DEN 
  KONTO-EINSTELLUNGEN UNTER: HTTPS://TWITTER.COM/ACCOUNT/SETTINGS 
  ÄNDERN.
  INSTAGRAM
  AUF UNSEREN SEITEN SIND FUNKTIONEN DES DIENSTES INSTAGRAM 
  EINGEBUNDEN. DIESE FUNKTIONEN WERDEN ANGEBOTEN DURCH DIE 
  INSTAGRAM INC., 1601 WILLOW ROAD, MENLO PARK, CA, 94025, USA 
  INTEGRIERT. WENN SIE IN IHREM INSTAGRAM-ACCOUNT EINGELOGGT SIND 
  KÖNNEN SIE DURCH ANKLICKEN DES INSTAGRAM-BUTTONS DIE INHALTE 
  UNSERER SEITEN MIT IHREM INSTAGRAM-PROFIL VERLINKEN. DADURCH 
  KANN INSTAGRAM DEN BESUCH UNSERER SEITEN IHREM BENUTZERKONTO 
  ZUORDNEN. WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS WIR ALS ANBIETER DER SEITEN 
  KEINE KENNTNIS VOM INHALT DER U?BERMITTELTEN DATEN SOWIE DEREN 
  NUTZUNG DURCH INSTAGRAM ERHALTEN. WEITERE INFORMATIONEN HIERZU 
  FINDEN SIE IN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON INSTAGRAM:
  HTTPS://INSTAGRAM.COM/ABOUT/LEGAL/PRIVACY/
  PINTEREST
  AUF UNSERER SEITE VERWENDEN WIR SOCIAL PLUGINS DES SOZIALEN 
  NETZWERKES PINTEREST, DAS VON DER PINTEREST INC., 808 BRANNAN 
  STREET SAN FRANCISCO, CA 94103-490, USA ("PINTEREST") BETRIEBEN WIRD. 
  WENN SIE EINE SEITE AUFRUFEN, DIE EIN SOLCHES PLUGIN ENTHÄLT, STELLT 
  IHR BROWSER EINE DIREKTE VERBINDUNG ZU DEN SERVERN VON 
  PINTEREST HER. DAS PLUGIN ÜBERMITTELT DABEI PROTOKOLLDATEN AN 
  DEN SERVER VON PINTEREST IN DIE USA. DIESE PROTOKOLLDATEN 
  ENTHALTEN MÖGLICHERWEISE IHRE IP-ADRESSE, DIE ADRESSE DER 
  BESUCHTEN WEBSITES, DIE EBENFALLS PINTEREST-FUNKTIONEN 
  ENTHALTEN, ART UND EINSTELLUNGEN DES BROWSERS, DATUM UND 
  ZEITPUNKT DER ANFRAGE, IHRE VERWENDUNGSWEISE VON PINTEREST 
  SOWIE COOKIES.
  WEITERE INFORMATIONEN ZU ZWECK, UMFANG UND WEITERER 
  VERARBEITUNG UND NUTZUNG DER DATEN DURCH PINTEREST SOWIE IHRE 
  DIESBEZÜGLICHEN RECHTE UND MÖGLICHKEITEN ZUM SCHUTZ IHRER 
  PRIVATSPHÄRE FINDEN SIE IN DEN DEN DATENSCHUTZHINWEISEN VON 
  PINTEREST: HTTPS://ABOUT.PINTEREST.COM/DE/PRIVACY-POLICY
  YOUTUBE
  UNSERE WEBSITE NUTZT PLUGINS DER VON GOOGLE BETRIEBENEN SEITE 
  YOUTUBE. BETREIBER DER SEITEN IST DIE YOUTUBE, LLC, 901 CHERRY AVE., 
  SAN BRUNO, CA 94066, USA. WENN SIE EINE UNSERER MIT EINEM YOUTUBE- 
  PLUGIN AUSGESTATTETEN SEITEN BESUCHEN, WIRD EINE VERBINDUNG ZU 
  DEN SERVERN VON YOUTUBE HERGESTELLT. DABEI WIRD DEM YOUTUBE-
  SERVER MITGETEILT, WELCHE UNSERER SEITEN SIE BESUCHT HABEN.
  WENN SIE IN IHREM YOUTUBE-ACCOUNT EINGELOGGT SIND ERMÖGLICHEN 
  SIE YOUTUBE, IHR SURFVERHALTEN DIREKT IHREM PERSÖNLICHEN PROFIL 
  ZUZUORDNEN. DIES KÖNNEN SIE VERHINDERN, INDEM SIE SICH AUS IHREM 
  YOUTUBE- ACCOUNT AUSLOGGEN.
  WEITERE INFORMATIONEN ZUM UMGANG VON NUTZERDATEN FINDEN SIE IN 
  DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON YOUTUBE UNTER: 
  HTTPS://WWW.GOOGLE.DE/INTL/DE/POLICIES/PRIVACYFACEBOOK-PLUGINS 
  (LIKE-BUTTON)
  AUF UNSEREN SEITEN SIND PLUGINS DES SOZIALEN NETZWERKS 
  FACEBOOK, ANBIETER FACEBOOK INC., 1 HACKER WAY, MENLO PARK, 
  CALIFORNIA 94025, USA, INTEGRIERT. DIE FACEBOOK-PLUGINS ERKENNEN 
  SIE AN DEM FACEBOOK-LOGO ODER DEM "LIKE-BUTTON" ("GEFÄLLT MIR") AUF 
  UNSERER SEITE. EINE ÜBERSICHT ÜBER DIE FACEBOOK-PLUGINS FINDEN SIE 
  HIER: HTTPS://DEVELOPERS.FACEBOOK.COM/DOCS/PLUGINS/.
  WENN SIE UNSERE SEITEN BESUCHEN, WIRD ÜBER DAS PLUGIN EINE 
  DIREKTE VERBINDUNG ZWISCHEN IHREM BROWSER UND DEM FACEBOOK-
  SERVER HERGESTELLT. FACEBOOK ERHÄLT DADURCH DIE INFORMATION, 
  DASS SIE MIT IHRER IP-ADRESSE UNSERE SEITE BESUCHT HABEN. WENN SIE 
  DEN FACEBOOK "LIKE-BUTTON" ANKLICKEN WÄHREND SIE IN IHREM 
  FACEBOOK-ACCOUNT EINGELOGGT SIND, KÖNNEN SIE DIE INHALTE 
  UNSERER SEITEN AUF IHREM FACEBOOK-PROFIL VERLINKEN. DADURCH 
  KANN FACEBOOK DEN BESUCH UNSERER SEITEN IHREM BENUTZERKONTO 
  ZUORDNEN. WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS WIR ALS ANBIETER DER SEITEN 
  KEINE KENNTNIS VOM INHALT DER ÜBERMITTELTEN DATEN SOWIE DEREN 
  NUTZUNG DURCH FACEBOOK ERHALTEN. WEITERE INFORMATIONEN HIERZU 
  FINDEN SIE IN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON FACEBOOK UNTER 
  HTTPS://DE-DE.FACEBOOK.COM/POLICY.PHP.
  WENN SIE NICHT WÜNSCHEN, DASS FACEBOOK DEN BESUCH UNSERER 
  SEITEN IHREM FACEBOOK-NUTZERKONTO ZUORDNEN KANN, LOGGEN SIE 
  SICH BITTE AUS IHREM FACEBOOK-BENUTZERKONTO AUS.
  TWITTER
  AUF UNSEREN SEITEN SIND FUNKTIONEN DES DIENSTES TWITTER 
  EINGEBUNDEN. DIESE FUNKTIONEN WERDEN ANGEBOTEN DURCH DIE 
  TWITTER INC., 1355 MARKET STREET, SUITE 900, SAN FRANCISCO, CA 94103, 
  USA. DURCH DAS BENUTZEN VON TWITTER UND DER FUNKTION "RE-TWEET" 
  WERDEN DIE VON IHNEN BESUCHTEN WEBSITES MIT IHREM TWITTER-
  ACCOUNT VERKNÜPFT UND ANDEREN NUTZERN BEKANNT GEGEBEN. DABEI 
  WERDEN AUCH DATEN AN TWITTER ÜBERTRAGEN. WIR WEISEN DARAUF HIN, 
  DASS WIR ALS ANBIETER DER SEITEN KEINE KENNTNIS VOM INHALT DER 
  ÜBERMITTELTEN DATEN SOWIE DEREN NUTZUNG DURCH TWITTER 
  ERHALTEN. WEITERE INFORMATIONEN HIERZU FINDEN SIE IN DER 
  DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON TWITTER UNTER 
  HTTPS://TWITTER.COM/PRIVACY.
  IHRE DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN BEI TWITTER KÖNNEN SIE IN DEN 
  KONTO-EINSTELLUNGEN UNTER: HTTPS://TWITTER.COM/ACCOUNT/SETTINGS 
  ÄNDERN.
  INSTAGRAM
  AUF UNSEREN SEITEN SIND FUNKTIONEN DES DIENSTES INSTAGRAM 
  EINGEBUNDEN. DIESE FUNKTIONEN WERDEN ANGEBOTEN DURCH DIE 
  INSTAGRAM INC., 1601 WILLOW ROAD, MENLO PARK, CA, 94025, USA 
  INTEGRIERT. WENN SIE IN IHREM INSTAGRAM-ACCOUNT EINGELOGGT SIND 
  KÖNNEN SIE DURCH ANKLICKEN DES INSTAGRAM-BUTTONS DIE INHALTE 
  UNSERER SEITEN MIT IHREM INSTAGRAM-PROFIL VERLINKEN. DADURCH 
  KANN INSTAGRAM DEN BESUCH UNSERER SEITEN IHREM BENUTZERKONTO 
  ZUORDNEN. WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS WIR ALS ANBIETER DER SEITEN 
  KEINE KENNTNIS VOM INHALT DER U?BERMITTELTEN DATEN SOWIE DEREN 
  NUTZUNG DURCH INSTAGRAM ERHALTEN. WEITERE INFORMATIONEN HIERZU 
  FINDEN SIE IN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON INSTAGRAM:
  HTTPS://INSTAGRAM.COM/ABOUT/LEGAL/PRIVACY/
  PINTEREST
  AUF UNSERER SEITE VERWENDEN WIR SOCIAL PLUGINS DES SOZIALEN 
  NETZWERKES PINTEREST, DAS VON DER PINTEREST INC., 808 BRANNAN 
  STREET SAN FRANCISCO, CA 94103-490, USA ("PINTEREST") BETRIEBEN WIRD. 
  WENN SIE EINE SEITE AUFRUFEN, DIE EIN SOLCHES PLUGIN ENTHÄLT, STELLT 
  IHR BROWSER EINE DIREKTE VERBINDUNG ZU DEN SERVERN VON 
  PINTEREST HER. DAS PLUGIN ÜBERMITTELT DABEI PROTOKOLLDATEN AN 
  DEN SERVER VON PINTEREST IN DIE USA. DIESE PROTOKOLLDATEN 
  ENTHALTEN MÖGLICHERWEISE IHRE IP-ADRESSE, DIE ADRESSE DER 
  BESUCHTEN WEBSITES, DIE EBENFALLS PINTEREST-FUNKTIONEN 
  ENTHALTEN, ART UND EINSTELLUNGEN DES BROWSERS, DATUM UND 
  ZEITPUNKT DER ANFRAGE, IHRE VERWENDUNGSWEISE VON PINTEREST 
  SOWIE COOKIES.
  WEITERE INFORMATIONEN ZU ZWECK, UMFANG UND WEITERER 
  VERARBEITUNG UND NUTZUNG DER DATEN DURCH PINTEREST SOWIE IHRE 
  DIESBEZÜGLICHEN RECHTE UND MÖGLICHKEITEN ZUM SCHUTZ IHRER 
  PRIVATSPHÄRE FINDEN SIE IN DEN DEN DATENSCHUTZHINWEISEN VON 
  PINTEREST: HTTPS://ABOUT.PINTEREST.COM/DE/PRIVACY-POLICY
  YOUTUBE
  UNSERE WEBSITE NUTZT PLUGINS DER VON GOOGLE BETRIEBENEN SEITE 
  YOUTUBE. BETREIBER DER SEITEN IST DIE YOUTUBE, LLC, 901 CHERRY AVE., 
  SAN BRUNO, CA 94066, USA. WENN SIE EINE UNSERER MIT EINEM YOUTUBE- 
  PLUGIN AUSGESTATTETEN SEITEN BESUCHEN, WIRD EINE VERBINDUNG ZU 
  DEN SERVERN VON YOUTUBE HERGESTELLT. DABEI WIRD DEM YOUTUBE-
  SERVER MITGETEILT, WELCHE UNSERER SEITEN SIE BESUCHT HABEN.
  WENN SIE IN IHREM YOUTUBE-ACCOUNT EINGELOGGT SIND ERMÖGLICHEN 
  SIE YOUTUBE, IHR SURFVERHALTEN DIREKT IHREM PERSÖNLICHEN PROFIL 
  ZUZUORDNEN. DIES KÖNNEN SIE VERHINDERN, INDEM SIE SICH AUS IHREM 
  YOUTUBE- ACCOUNT AUSLOGGEN.
  WEITERE INFORMATIONEN ZUM UMGANG VON NUTZERDATEN FINDEN SIE IN 
  DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON YOUTUBE UNTER: 
  HTTPS://WWW.GOOGLE.DE/INTL/DE/POLICIES/PRIVACY
  6. Betroffenenrechte
  Sie haben das Recht:
  gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen 
  Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die 
  Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien 
  von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die 
  geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, 
  Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines 
  Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben 
  wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung 
  einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten 
  verlangen;
  gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder 
  Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu 
  verlangen;
  gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen 
  Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie 
  Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus 
  Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder 
  Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen 
  Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die 
  Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten 
  nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder 
  Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO 
  Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt 
  haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten 
  oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns 
  zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser 
  Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel 
  können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder 
  Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden. 
  Für den Verantwortlichen ist nachfolgende Aufsichtsbehörde zuständig:
  Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
  Postfach 71 16
  24171 Kiel
  Telefon: 0431988-1200
  Fax: 0431 988-1223
  E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
  7. Widerspruchsrecht
  Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen 
  gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, 
  gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen 
  Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen 
  Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren 
  Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht das ohne Angabe einer besonderen 
  Situation von uns umgesetzt wird.
  Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht gebrauch machen, genügt 
  eine E-Mail an info@luett.de
  8. Datensicherheit
  Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren 
  (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, 
  die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 
  256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, 
  greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite 
  unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der 
  geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der 
  unteren Statusleiste Ihres Browsers.
  Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer 
  Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche 
  Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den 
  unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden 
  entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
  9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
  Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand September 2020.
  Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund 
  geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig 
  werden, die Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen 
  Datenschutzhinweise können jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen werden.
  
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Datenschutzhinweise:
  1. Name und Kontaktdaten des für die 
  Verarbeitung Verantwortlichen, 
  sowie des betrieblichen 
  Datenschutzbeauftragten
  Diese Datenschutz-Information gilt für die 
  Datenverarbeitung durch:
  Klaus Lütt
  Am Dorfplatz 10c
  23617 Stockelsdorf
  E-Mail: info@luett.de
  Telefon: +49 (0) 4504 / 78901
  Fax: +49 (0) 4504 / 78903
  (im Folgenden: Verantwortlicher)
  2. Erhebung und Speicherung 
  personenbezogener Daten sowie Art 
  und Zweck von deren Verwendung
  DIE NUTZUNG UNSERER WEBSITE IST IN DER REGEL 
  OHNE ANGABE PERSONENBEZOGENER DATEN 
  MÖGLICH. SOWEIT AUF UNSEREN SEITEN 
  PERSONENBEZOGENE DATEN (BEISPIELSWEISE 
  NAME, ANSCHRIFT ODER E-MAIL-ADRESSEN) 
  ERHOBEN WERDEN, ERFOLGT DIES, SOWEIT 
  MÖGLICH, STETS AUF FREIWILLIGER BASIS. 
  DIESE DATEN WERDEN OHNE IHRE 
  AUSDRÜCKLICHE ZUSTIMMUNG NICHT AN 
  DRITTE WEITERGEGEBEN.
  WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS DIE 
  DATENÜBERTRAGUNG IM INTERNET (Z.B. BEI 
  DER KOMMUNIKATION PER E-MAIL) 
  SICHERHEITSLÜCKEN AUFWEISEN KANN. EIN 
  LÜCKENLOSER SCHUTZ DER DATEN VOR DEM 
  ZUGRIFF DURCH DRITTE IST NICHT MÖGLICH.
  a) Beim Besuch der Website
  Beim Aufrufen unserer Website werden durch den 
  auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden 
  Browser atomatisch Informationen an den 
  Server unserer Website gesendet. Diese 
  Informationen werden temporär in einem sog. 
  Logfile gespeichert. Folgende Informationen 
  werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis 
  zur auomatisierten Löschung gespeichert:
  IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  Name und URL der abgerufenen Datei,
  Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-
  URL), Verwendeter Browser und ggf. das 
  Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name 
  Ihres 
  Access-Providers.
  Die genannten Daten werden durch uns zu 
  folgenden berechtigten Zwecken verarbeitet:
  Gewährleistung eines reibungslosen 
  Verbindungsaufbaus der Website, 
  Gewährleistung einer komfortablen Nutzung 
  unserer Website, Auswertung der 
  Systemsicherheit und -stabilität sowie zu 
  weiteren administrativen Zwecken.
  Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist 
  Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO. In keinem Fall 
  verwenden wir die erhobenen Daten um 
  Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
  Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer 
  Website-Cookies sowie Analysedienste ein. 
  Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter 
  den Ziff. 4 dieser Datenschutzhinweise.
  b) Zur Erfüllung von Vertragspflichten
  Zur Erfüllung von vor- und nachvertraglichen 
  Pflichten erfolgt die Datenverarbeitung nach 
  Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
  Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erfüllung 
  eines Vertrages oder mehrerer Verträge, 
  dessen bzw. deren Vertragspartei Sie sind. 
  Auch kann die Datenverarbeitung zur 
  Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen 
  erforderlich sein, die auf Anfrage der 
  betroffenen Person erfolgen. Von der 
  Vertragserfüllung werden auch 
  nachvertragliche Pflichten umfasst, sofern 
  diese die Verarbeitung personenbezogener 
  Daten erforderlich macht.
  Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in 
  erster Linie nach dem konkreten Vertrag, dem 
  jeweiligen Vertragswunsch und dem sonstigen 
  Rechtsverhältnis zwischen Ihnen und uns und 
  können unterschiedliche Vertragszwecke und 
  Regelungen zur Grundlage haben. Hierzu 
  können wir uns auch verschiedener 
  Bedarfsanalysen, etwaiger Beratung und der 
  Durchführung von Transaktionen bedienen. 
  Weitere Einzelheiten zu den 
  Datenverarbeitungszwecken können Sie den 
  jeweils maßgeblichen Vertragsunterlagen und 
  Geschäftsbedingungen entnehmen.
  c) Wahrung berechtigter Interessen
  Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über 
  die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus 
  zur Wahrung berechtigter Interessen von 
  Dritten oder uns.
  Beispiele hierfür sind:
  Prüfung und Optimierung von Verfahren zur 
  Bedarfsanalyse zwecks direkter 
  Kundenansprache;
  Werbung oder Markt-/Meinungsforschung soweit sie 
  der Nutzung ihrer Daten nicht widersprochen 
  haben;
  Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und 
  Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
  Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs;
  Verhinderungen und Aufklärungen von Straftaten;
  Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. 
  B. Zutrittskontrollen);
  Maßnahmen zur Sicherung des Hausrechts;
  Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und 
  Weiterentwicklung von Dienstleistungen und 
  Produkten;
  Maßnahmen zur Risikosteuerung;
  Maßnahmen zur Sicherstellung 
  lebensmittelrechtlicher Verpflichtungen;
  Maßnahmen zur Sicherstellung des 
  ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebs;
  Maßnahmen zur Unterstützung des Sports (z.B. 
  Vereinsansprache, Sponsoring);
  Maßnahmen zur Produkt- und Vertriebsoptimierung;
  Maßnahmen zur Presseunterstützung;
  etc.
  Sofern über die benannten Erlaubnistatbestände die 
  Datenverarbeitung zur Erfüllung einer 
  rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der 
  wir unterliegen, ist die Datenverarbeitung 
  rechtmäßig gem. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
  Wir verarbeiten und speichern Ihre 
  personenbezogenen Daten solange dies für die 
  Erfüllung unserer vertraglichen und 
  gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist 
  zu beachten, dass manche 
  Geschäftsbeziehungen als sog. 
  Dauerschuldverhältnisse ausgestaltet sind, 
  welche auf Langfristigkeit ausgelegt sind. Über 
  die Dauer derartiger Verträge werden Ihre 
  Daten dann auch verarbeitet und insbesondere 
  gespeichert.
  Andererseits gilt selbstverständlich Folgendes:
  Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder 
  gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, 
  werden diese regelmäßig gelöscht es sei denn, 
  deren – befristete – Weiterverarbeitung ist 
  erforderlich zur Wahrung gesetzlicher Pflichten 
  oder berechtigter Interessen. Hierunter fallen 
  insbesondere:
  Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher 
  Aufbewahrungspflichten, die sich z.B. ergeben 
  können aus:
  Handelsgesetzbuch (HGB),
  Abgabenordnung (AO),
  Kreditwesengesetz (KWG),
  Geldwäschegesetz (GWG),
  Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),
  Bundesdatenschutzgesetz (BDSG),
  dem allgemeinen Zivilrecht
  etc.
  Die in den Gesetzen vorgegebenen Fristen zur 
  Aufbewahrung bzw. Dokumentation können i. 
  d. R. 2-10 Jahre betragen.
  Die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der 
  gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach 
  den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches 
  (BGB) können diese Verjährungsfristen 
  beispielsweise bis zu 30 Jahre betragen, wobei 
  allerdings die regelmäßige Verjährungsfrist 
  grundsätzlich 3 Jahre beträgt.
  3. Weitergabe von Daten
  Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte 
  zu anderen als den Folgenden aufgeführten 
  Zwecken findet nicht statt.
  Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte 
  weiter, wenn:
  Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO 
  ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur 
  Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung 
  von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein 
  Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein 
  überwiegendes schutzwürdiges Interesse an 
  der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den 
  Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 
  S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung 
  besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach 
  Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die 
  Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit 
  Ihnen erforderlich ist.
  4. Cookies
  Wir setzen auf unserer Seite keine Cookies ein.
  5. Social Media Plug-ins
  Im Rahmen der Kommentarfunktion unseres Blogs 
  erheben wir personenbezogene Daten (z. B. 
  Name, E-Mail) im Rahmen Ihrer 
  Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem 
  Umfang wie Sie ihn uns mitgeteilt haben. Bei 
  der Veröffentlichung eines Kommentars wird 
  die von Ihnen angegebene Email-Adresse 
  gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr 
  angegebener Name wird veröffentlich. Sie 
  können auch ein Pseudonym benutzen.
  FACEBOOK-PLUGINS (LIKE-BUTTON)
  AUF UNSEREN SEITEN SIND PLUGINS DES SOZIALEN 
  NETZWERKS FACEBOOK, ANBIETER FACEBOOK 
  INC., 1 HACKER WAY, MENLO PARK, CALIFORNIA 
  94025, USA, INTEGRIERT. DIE FACEBOOK-
  PLUGINS ERKENNEN SIE AN DEM FACEBOOK-
  LOGO ODER DEM "LIKE-BUTTON" ("GEFÄLLT 
  MIR") AUF UNSERER SEITE. EINE ÜBERSICHT 
  ÜBER DIE FACEBOOK-PLUGINS FINDEN SIE 
  HIER: 
  HTTPS://DEVELOPERS.FACEBOOK.COM/DOCS/P
  LUGINS/.
  WENN SIE UNSERE SEITEN BESUCHEN, WIRD ÜBER 
  DAS PLUGIN EINE DIREKTE VERBINDUNG 
  ZWISCHEN IHREM BROWSER UND DEM 
  FACEBOOK-SERVER HERGESTELLT. FACEBOOK 
  ERHÄLT DADURCH DIE INFORMATION, DASS SIE 
  MIT IHRER IP-ADRESSE UNSERE SEITE BESUCHT 
  HABEN. WENN SIE DEN FACEBOOK "LIKE-
  BUTTON" ANKLICKEN WÄHREND SIE IN IHREM 
  FACEBOOK-ACCOUNT EINGELOGGT SIND, 
  KÖNNEN SIE DIE INHALTE UNSERER SEITEN 
  AUF IHREM FACEBOOK-PROFIL VERLINKEN. 
  DADURCH KANN FACEBOOK DEN BESUCH 
  UNSERER SEITEN IHREM BENUTZERKONTO 
  ZUORDNEN. WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS 
  WIR ALS ANBIETER DER SEITEN KEINE 
  KENNTNIS VOM INHALT DER ÜBERMITTELTEN 
  DATEN SOWIE DEREN NUTZUNG DURCH 
  FACEBOOK ERHALTEN. WEITERE 
  INFORMATIONEN HIERZU FINDEN SIE IN DER 
  DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON FACEBOOK 
  UNTER HTTPS://DE-
  DE.FACEBOOK.COM/POLICY.PHP.
  WENN SIE NICHT WÜNSCHEN, DASS FACEBOOK DEN 
  BESUCH UNSERER SEITEN IHREM FACEBOOK-
  NUTZERKONTO ZUORDNEN KANN, LOGGEN SIE 
  SICH BITTE AUS IHREM FACEBOOK-
  BENUTZERKONTO AUS.
  TWITTER
  AUF UNSEREN SEITEN SIND FUNKTIONEN DES 
  DIENSTES TWITTER EINGEBUNDEN. DIESE 
  FUNKTIONEN WERDEN ANGEBOTEN DURCH 
  DIE TWITTER INC., 1355 MARKET STREET, SUITE 
  900, SAN FRANCISCO, CA 94103, USA. DURCH 
  DAS BENUTZEN VON TWITTER UND DER 
  FUNKTION "RE-TWEET" WERDEN DIE VON 
  IHNEN BESUCHTEN WEBSITES MIT IHREM 
  TWITTER-ACCOUNT VERKNÜPFT UND ANDEREN 
  NUTZERN BEKANNT GEGEBEN. DABEI WERDEN 
  AUCH DATEN AN TWITTER ÜBERTRAGEN. WIR 
  WEISEN DARAUF HIN, DASS WIR ALS ANBIETER 
  DER SEITEN KEINE KENNTNIS VOM INHALT DER 
  ÜBERMITTELTEN DATEN SOWIE DEREN 
  NUTZUNG DURCH TWITTER ERHALTEN. 
  WEITERE INFORMATIONEN HIERZU FINDEN SIE 
  IN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON 
  TWITTER UNTER 
  HTTPS://TWITTER.COM/PRIVACY.
  IHRE DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN BEI TWITTER 
  KÖNNEN SIE IN DEN KONTO-EINSTELLUNGEN 
  UNTER: 
  HTTPS://TWITTER.COM/ACCOUNT/SETTINGS 
  ÄNDERN.
  INSTAGRAM
  AUF UNSEREN SEITEN SIND FUNKTIONEN DES 
  DIENSTES INSTAGRAM EINGEBUNDEN. DIESE 
  FUNKTIONEN WERDEN ANGEBOTEN DURCH 
  DIE INSTAGRAM INC., 1601 WILLOW ROAD, 
  MENLO PARK, CA, 94025, USA INTEGRIERT. 
  WENN SIE IN IHREM INSTAGRAM-ACCOUNT 
  EINGELOGGT SIND KÖNNEN SIE DURCH 
  ANKLICKEN DES INSTAGRAM-BUTTONS DIE 
  INHALTE UNSERER SEITEN MIT IHREM 
  INSTAGRAM-PROFIL VERLINKEN. DADURCH 
  KANN INSTAGRAM DEN BESUCH UNSERER 
  SEITEN IHREM BENUTZERKONTO ZUORDNEN. 
  WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS WIR ALS 
  ANBIETER DER SEITEN KEINE KENNTNIS VOM 
  INHALT DER U?BERMITTELTEN DATEN SOWIE 
  DEREN NUTZUNG DURCH INSTAGRAM 
  ERHALTEN. WEITERE INFORMATIONEN HIERZU 
  FINDEN SIE IN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG 
  VON INSTAGRAM:
  HTTPS://INSTAGRAM.COM/ABOUT/LEGAL/PRIVACY/
  PINTEREST
  AUF UNSERER SEITE VERWENDEN WIR SOCIAL 
  PLUGINS DES SOZIALEN NETZWERKES 
  PINTEREST, DAS VON DER PINTEREST INC., 808 
  BRANNAN STREET SAN FRANCISCO, CA 94103-
  490, USA ("PINTEREST") BETRIEBEN WIRD. 
  WENN SIE EINE SEITE AUFRUFEN, DIE EIN 
  SOLCHES PLUGIN ENTHÄLT, STELLT IHR 
  BROWSER EINE DIREKTE VERBINDUNG ZU DEN 
  SERVERN VON PINTEREST HER. DAS PLUGIN 
  ÜBERMITTELT DABEI PROTOKOLLDATEN AN 
  DEN SERVER VON PINTEREST IN DIE USA. DIESE 
  PROTOKOLLDATEN ENTHALTEN 
  MÖGLICHERWEISE IHRE IP-ADRESSE, DIE 
  ADRESSE DER BESUCHTEN WEBSITES, DIE 
  EBENFALLS PINTEREST-FUNKTIONEN 
  ENTHALTEN, ART UND EINSTELLUNGEN DES 
  BROWSERS, DATUM UND ZEITPUNKT DER 
  ANFRAGE, IHRE VERWENDUNGSWEISE VON 
  PINTEREST SOWIE COOKIES.
  WEITERE INFORMATIONEN ZU ZWECK, UMFANG UND 
  WEITERER VERARBEITUNG UND NUTZUNG DER 
  DATEN DURCH PINTEREST SOWIE IHRE 
  DIESBEZÜGLICHEN RECHTE UND 
  MÖGLICHKEITEN ZUM SCHUTZ IHRER 
  PRIVATSPHÄRE FINDEN SIE IN DEN DEN 
  DATENSCHUTZHINWEISEN VON PINTEREST: 
  HTTPS://ABOUT.PINTEREST.COM/DE/PRIVACY-
  POLICY
  YOUTUBE
  UNSERE WEBSITE NUTZT PLUGINS DER VON GOOGLE 
  BETRIEBENEN SEITE YOUTUBE. BETREIBER DER 
  SEITEN IST DIE YOUTUBE, LLC, 901 CHERRY 
  AVE., SAN BRUNO, CA 94066, USA. WENN SIE 
  EINE UNSERER MIT EINEM YOUTUBE- PLUGIN 
  AUSGESTATTETEN SEITEN BESUCHEN, WIRD 
  EINE VERBINDUNG ZU DEN SERVERN VON 
  YOUTUBE HERGESTELLT. DABEI WIRD DEM 
  YOUTUBE-SERVER MITGETEILT, WELCHE 
  UNSERER SEITEN SIE BESUCHT HABEN.
  WENN SIE IN IHREM YOUTUBE-ACCOUNT 
  EINGELOGGT SIND ERMÖGLICHEN SIE 
  YOUTUBE, IHR SURFVERHALTEN DIREKT IHREM 
  PERSÖNLICHEN PROFIL ZUZUORDNEN. DIES 
  KÖNNEN SIE VERHINDERN, INDEM SIE SICH 
  AUS IHREM YOUTUBE- ACCOUNT AUSLOGGEN.
  WEITERE INFORMATIONEN ZUM UMGANG VON 
  NUTZERDATEN FINDEN SIE IN DER 
  DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON YOUTUBE 
  UNTER: 
  HTTPS://WWW.GOOGLE.DE/INTL/DE/POLICIES/
  PRIVACYFACEBOOK-PLUGINS (LIKE-BUTTON)
  AUF UNSEREN SEITEN SIND PLUGINS DES SOZIALEN 
  NETZWERKS FACEBOOK, ANBIETER FACEBOOK 
  INC., 1 HACKER WAY, MENLO PARK, CALIFORNIA 
  94025, USA, INTEGRIERT. DIE FACEBOOK-
  PLUGINS ERKENNEN SIE AN DEM FACEBOOK-
  LOGO ODER DEM "LIKE-BUTTON" ("GEFÄLLT 
  MIR") AUF UNSERER SEITE. EINE ÜBERSICHT 
  ÜBER DIE FACEBOOK-PLUGINS FINDEN SIE 
  HIER: 
  HTTPS://DEVELOPERS.FACEBOOK.COM/DOCS/P
  LUGINS/.
  WENN SIE UNSERE SEITEN BESUCHEN, WIRD ÜBER 
  DAS PLUGIN EINE DIREKTE VERBINDUNG 
  ZWISCHEN IHREM BROWSER UND DEM 
  FACEBOOK-SERVER HERGESTELLT. FACEBOOK 
  ERHÄLT DADURCH DIE INFORMATION, DASS SIE 
  MIT IHRER IP-ADRESSE UNSERE SEITE BESUCHT 
  HABEN. WENN SIE DEN FACEBOOK "LIKE-
  BUTTON" ANKLICKEN WÄHREND SIE IN IHREM 
  FACEBOOK-ACCOUNT EINGELOGGT SIND, 
  KÖNNEN SIE DIE INHALTE UNSERER SEITEN 
  AUF IHREM FACEBOOK-PROFIL VERLINKEN. 
  DADURCH KANN FACEBOOK DEN BESUCH 
  UNSERER SEITEN IHREM BENUTZERKONTO 
  ZUORDNEN. WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS 
  WIR ALS ANBIETER DER SEITEN KEINE 
  KENNTNIS VOM INHALT DER ÜBERMITTELTEN 
  DATEN SOWIE DEREN NUTZUNG DURCH 
  FACEBOOK ERHALTEN. WEITERE 
  INFORMATIONEN HIERZU FINDEN SIE IN DER 
  DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON FACEBOOK 
  UNTER HTTPS://DE-
  DE.FACEBOOK.COM/POLICY.PHP.
  WENN SIE NICHT WÜNSCHEN, DASS FACEBOOK DEN 
  BESUCH UNSERER SEITEN IHREM FACEBOOK-
  NUTZERKONTO ZUORDNEN KANN, LOGGEN SIE 
  SICH BITTE AUS IHREM FACEBOOK-
  BENUTZERKONTO AUS.
  TWITTER
  AUF UNSEREN SEITEN SIND FUNKTIONEN DES 
  DIENSTES TWITTER EINGEBUNDEN. DIESE 
  FUNKTIONEN WERDEN ANGEBOTEN DURCH 
  DIE TWITTER INC., 1355 MARKET STREET, SUITE 
  900, SAN FRANCISCO, CA 94103, USA. DURCH 
  DAS BENUTZEN VON TWITTER UND DER 
  FUNKTION "RE-TWEET" WERDEN DIE VON 
  IHNEN BESUCHTEN WEBSITES MIT IHREM 
  TWITTER-ACCOUNT VERKNÜPFT UND ANDEREN 
  NUTZERN BEKANNT GEGEBEN. DABEI WERDEN 
  AUCH DATEN AN TWITTER ÜBERTRAGEN. WIR 
  WEISEN DARAUF HIN, DASS WIR ALS ANBIETER 
  DER SEITEN KEINE KENNTNIS VOM INHALT DER 
  ÜBERMITTELTEN DATEN SOWIE DEREN 
  NUTZUNG DURCH TWITTER ERHALTEN. 
  WEITERE INFORMATIONEN HIERZU FINDEN SIE 
  IN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON 
  TWITTER UNTER 
  HTTPS://TWITTER.COM/PRIVACY.
  IHRE DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN BEI TWITTER 
  KÖNNEN SIE IN DEN KONTO-EINSTELLUNGEN 
  UNTER: 
  HTTPS://TWITTER.COM/ACCOUNT/SETTINGS 
  ÄNDERN.
  INSTAGRAM
  AUF UNSEREN SEITEN SIND FUNKTIONEN DES 
  DIENSTES INSTAGRAM EINGEBUNDEN. DIESE 
  FUNKTIONEN WERDEN ANGEBOTEN DURCH 
  DIE INSTAGRAM INC., 1601 WILLOW ROAD, 
  MENLO PARK, CA, 94025, USA INTEGRIERT. 
  WENN SIE IN IHREM INSTAGRAM-ACCOUNT 
  EINGELOGGT SIND KÖNNEN SIE DURCH 
  ANKLICKEN DES INSTAGRAM-BUTTONS DIE 
  INHALTE UNSERER SEITEN MIT IHREM 
  INSTAGRAM-PROFIL VERLINKEN. DADURCH 
  KANN INSTAGRAM DEN BESUCH UNSERER 
  SEITEN IHREM BENUTZERKONTO ZUORDNEN. 
  WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS WIR ALS 
  ANBIETER DER SEITEN KEINE KENNTNIS VOM 
  INHALT DER U?BERMITTELTEN DATEN SOWIE 
  DEREN NUTZUNG DURCH INSTAGRAM 
  ERHALTEN. WEITERE INFORMATIONEN HIERZU 
  FINDEN SIE IN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG 
  VON INSTAGRAM:
  HTTPS://INSTAGRAM.COM/ABOUT/LEGAL/PRIVACY/
  PINTEREST
  AUF UNSERER SEITE VERWENDEN WIR SOCIAL 
  PLUGINS DES SOZIALEN NETZWERKES 
  PINTEREST, DAS VON DER PINTEREST INC., 808 
  BRANNAN STREET SAN FRANCISCO, CA 94103-
  490, USA ("PINTEREST") BETRIEBEN WIRD. 
  WENN SIE EINE SEITE AUFRUFEN, DIE EIN 
  SOLCHES PLUGIN ENTHÄLT, STELLT IHR 
  BROWSER EINE DIREKTE VERBINDUNG ZU DEN 
  SERVERN VON PINTEREST HER. DAS PLUGIN 
  ÜBERMITTELT DABEI PROTOKOLLDATEN AN 
  DEN SERVER VON PINTEREST IN DIE USA. DIESE 
  PROTOKOLLDATEN ENTHALTEN 
  MÖGLICHERWEISE IHRE IP-ADRESSE, DIE 
  ADRESSE DER BESUCHTEN WEBSITES, DIE 
  EBENFALLS PINTEREST-FUNKTIONEN 
  ENTHALTEN, ART UND EINSTELLUNGEN DES 
  BROWSERS, DATUM UND ZEITPUNKT DER 
  ANFRAGE, IHRE VERWENDUNGSWEISE VON 
  PINTEREST SOWIE COOKIES.
  WEITERE INFORMATIONEN ZU ZWECK, UMFANG UND 
  WEITERER VERARBEITUNG UND NUTZUNG DER 
  DATEN DURCH PINTEREST SOWIE IHRE 
  DIESBEZÜGLICHEN RECHTE UND 
  MÖGLICHKEITEN ZUM SCHUTZ IHRER 
  PRIVATSPHÄRE FINDEN SIE IN DEN DEN 
  DATENSCHUTZHINWEISEN VON PINTEREST: 
  HTTPS://ABOUT.PINTEREST.COM/DE/PRIVACY-
  POLICY
  YOUTUBE
  UNSERE WEBSITE NUTZT PLUGINS DER VON GOOGLE 
  BETRIEBENEN SEITE YOUTUBE. BETREIBER DER 
  SEITEN IST DIE YOUTUBE, LLC, 901 CHERRY 
  AVE., SAN BRUNO, CA 94066, USA. WENN SIE 
  EINE UNSERER MIT EINEM YOUTUBE- PLUGIN 
  AUSGESTATTETEN SEITEN BESUCHEN, WIRD 
  EINE VERBINDUNG ZU DEN SERVERN VON 
  YOUTUBE HERGESTELLT. DABEI WIRD DEM 
  YOUTUBE-SERVER MITGETEILT, WELCHE 
  UNSERER SEITEN SIE BESUCHT HABEN.
  WENN SIE IN IHREM YOUTUBE-ACCOUNT 
  EINGELOGGT SIND ERMÖGLICHEN SIE 
  YOUTUBE, IHR SURFVERHALTEN DIREKT IHREM 
  PERSÖNLICHEN PROFIL ZUZUORDNEN. DIES 
  KÖNNEN SIE VERHINDERN, INDEM SIE SICH 
  AUS IHREM YOUTUBE- ACCOUNT AUSLOGGEN.
  WEITERE INFORMATIONEN ZUM UMGANG VON 
  NUTZERDATEN FINDEN SIE IN DER 
  DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON YOUTUBE 
  UNTER: 
  HTTPS://WWW.GOOGLE.DE/INTL/DE/POLICIES/
  PRIVACY
  6. Betroffenenrechte
  Sie haben das Recht:
  gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns 
  verarbeiteten personenbezogenen Daten zu 
  verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft 
  über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie 
  der personenbezogenen Daten, die Kategorien 
  von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten 
  offengelegt wurden oder werden, die geplante 
  Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf 
  Berichtigung, Löschung, Einschränkung der 
  Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen 
  eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer 
  Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben 
  wurden, sowie über das Bestehen einer 
  automatisierten Entscheidungsfindung 
  einschließlich Profiling und ggf. 
  aussagekräftigen Informationen zu deren 
  Einzelheiten verlangen;
  gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung 
  unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei 
  uns gespeicherten personenbezogenen Daten 
  zu verlangen;
  gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns 
  gespeicherten personenbezogenen Daten zu 
  verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur 
  Ausübung des Rechts auf freie 
  Meinungsäußerung und Information, zur 
  Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus 
  Gründen des öffentlichen Interesses oder zur 
  Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung 
  von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der 
  Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten 
  zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten 
  von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung 
  unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung 
  ablehnen und wir die Daten nicht mehr 
  benötigen, Sie jedoch diese zur 
  Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung 
  von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie 
  gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die 
  Verarbeitung eingelegt haben;
  gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen 
  Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in 
  einem strukturierten, gängigen und 
  maschinenlesebaren Format zu erhalten oder 
  die Übermittlung an einen anderen 
  Verantwortlichen zu verlangen;
  gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte 
  Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu 
  widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die 
  Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung 
  beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen 
  dürfen und
  gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer 
  Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel 
  können Sie sich hierfür an die 
  Aufsichtsbehörde Ihres üblichen 
  Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder 
  unseres Geschäftssitzes wenden. 
  Für den Verantwortlichen ist nachfolgende 
  Aufsichtsbehörde zuständig:
  Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz 
  Schleswig-Holstein
  Postfach 71 16
  24171 Kiel
  Telefon: 0431988-1200
  Fax: 0431 988-1223
  E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
  7. Widerspruchsrecht
  Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf 
  Grundlage von berechtigten Interessen 
  gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet 
  werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 
  DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung 
  Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, 
  soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus 
  Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich 
  der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. 
  Im letzteren Fall haben Sie ein generelles 
  Widerspruchsrecht das ohne Angabe einer 
  besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
  Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder 
  Widerspruchsrecht gebrauch machen, genügt 
  eine E-Mail an info@luett.de
  8. Datensicherheit
  Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das 
  verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) 
  in Verbindung mit der jeweils höchsten 
  Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser 
  unterstützt wird. In der Regel handelt es sich 
  dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr 
  Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung 
  unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit 
  v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite 
  unseres Internetauftrittes verschlüsselt 
  übertragen wird, erkennen Sie an der 
  geschlossenen Darstellung des Schüssel- 
  beziehungsweise Schloss-Symbols in der 
  unteren Statusleiste Ihres Browsers.
  Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer 
  und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, 
  um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche 
  Manipulationen, teilweisen oder vollständigen 
  Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten 
  Zugriff Dritter zu schützen. Unsere 
  Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend 
  der technologischen Entwicklung fortlaufend 
  verbessert.
  9. Aktualität und Änderung dieser 
  Datenschutzhinweise
  Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und 
  haben den Stand September 2020.
  Durch die Weiterentwicklung unserer Website und 
  Angebote darüber oder aufgrund geänderter 
  gesetzlicher beziehungsweise behördlicher 
  Vorgaben kann es notwendig werden, die 
  Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils 
  aktuellen Datenschutzhinweise können 
  jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen 
  werden.